IBU-tec betreibt gemeinsam mit Hosokawa Alpine ein Technikum für Batterierecycling am Standort Weimar

EQS-News: IBU-tec advanced materials AG / Schlagwort(e): Kooperation/Sonstiges
IBU-tec betreibt gemeinsam mit Hosokawa Alpine ein Technikum für Batterierecycling am Standort Weimar
30.09.2025 / 08:49 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Coprorate News

IBU-tec betreibt gemeinsam mit Hosokawa Alpine ein Technikum für Batterierecycling am Standort Weimar

  • IBU-tec steuert im Rahmen der Partnerschaft Know-how im Recycling von Batteriematerialien bei, Hosokawa Alpine stellt entsprechende Maschinen
  • Mühlen von Hosokawa Alpine auch für die Bearbeitung von IBU-tec Batteriematerialien geeignet
  • Starkes Marktwachstum im Batterierecycling mit CAGR von über 50% bis 2032 erwartet

Weimar, 30. September 2025 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) baut den Wachstumsbereich Batterierecycling weiter aus. Gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenbauer Hosokawa Alpine hat IBU-tec am Hauptsitz in Weimar ein Technikum für das Recycling von Batteriematerialien errichtet. IBU-tec wird im Rahmen der Partnerschaft seine langjährige Expertise für effiziente Recyclingprozesse einbringen und dabei für Kunden von Hosokawa Alpine Lösungen für das Recycling beschichteter Kathodenfolien anbieten. Hosokawa Alpine steuert vier Maschinen auf Basis von Mahl- und Sichttechnologie bei, um das Recycling von Batteriematerialien effizient durchführen zu können. Die innovativen Mühlen können von IBU-tec auch für die Bearbeitung der eigenen Batteriematerialien sowie für Entwicklungs- und Serviceprojekte mit Kunden im Batteriebereich verwendet werden. IBU-tec positioniert sich damit weiterhin im stark wachsenden Zukunftsmarkt des Batterierecyclings. Laut Studien soll das Marktvolumen des Batterierecyclings im Jahr 2032 auf über 38 Mrd. USD steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 50% entspricht. Ein starker Treiber für das Wachstum des Batterierecycling-Markts ist u. a. die EU-Batterieverordnung. Demnach sind Hersteller von Industrie- und E-Auto-Batterien verpflichtet, bei der Neuproduktion von Batteriesystemen recycelte Batteriematerialien einzusetzen.

Jörg Leinenbach, CEO von IBU-tec: „Das Batterierecycling ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für IBU-tec. Wir sind deshalb stolz darauf, dass wir mit Hosokawa Alpine für den Aufbau des Batterierecycling-Technikums am Standort Weimar einen starken Partner an unserer Seite haben. Gemeinsam schaffen wir Synergien und positionieren uns noch stärker in diesem für die Industrie und Umwelt wichtigen Zukunftsmarkt.“

Dr. Steffen Sander, Head of R&D Powder & Particle Processing bei Hosokawa Alpine: „IBU-tec besitzt ein umfangreiches Know-how in der Entwicklung und im Handling von Batteriematerialien und ist daher ein idealer Partner für uns. Gemeinsam können wir unseren Kunden so die ideale Lösung für das Recycling ihrer Batteriematerialein anbieten.“

 

Über IBU-tec

Die IBU-tec-Gruppe entwickelt und produziert innovative Materialien höchster Qualität für die Industrie. Dabei vereint sie einzigartige, zum Teil patentgeschützte Technologie der thermischen Verfahrenstechnik mit dem Prozess- und Material-Know-how von rund 230 hochqualifizierten Mitarbeitern.

Zu den eigenen Produkten zählen unter anderem LFP-Batteriematerial, das wichtiger Bestandteil von Batterien für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher ist, sowie Lösungen zur Luftreinigung, Ressourcenschonung oder der Reduktion von Plastikverpackungen. IBU-tec ist damit bei globalen Megatrends – besonders dem Klima- und Umweltschutz – langfristig positioniert und verfügt über eine internationale Kundenbasis von innovativen Mittelständlern bis zu globalen Konzernen.

 

Kontakt

edicto GmbH
Axel Mühlhaus
Eschersheimer Landstraße 42-44
60322 Frankfurt
t +49 69 905505-52
IBU-tec@edicto.de



30.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com