Knorr-Bremse kauft duagon Group und stärkt Wachstum des globalen Rail-Geschäfts

EQS-News: Knorr-Bremse Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Firmenübernahme
Knorr-Bremse kauft duagon Group und stärkt Wachstum des globalen Rail-Geschäfts
25.09.2025 / 11:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Knorr-Bremse kauft duagon Group und stärkt Wachstum des globalen Rail-Geschäfts

  • Mit duagon stärkt Knorr-Bremse sein bestehendes Geschäft mit Elektronik- und Softwarelösungen für Schienenfahrzeuge
  • Knorr-Bremse wird globaler Marktführer für elektronische Plattformlösungen für sicheren, effizienten Bahnverkehr und erwartet deutliche Synergien bei Produktentwicklung, Kosteneffizienz und Umsatz
  • duagon ergänzt bestehendes, attraktives Bahnsignalgeschäft von Knorr-Bremse und öffnet Markteinstieg in Europa
  • Zugleich erhöht Knorr-Bremse seinen Umsatzanteil in margenträchtigen, überproportional wachsenden Produktsegmenten in Schienenfahrzeugen
  • Erwerb ist weiterer Meilenstein der BOOST Strategie und stärkt das profitable Wachstum der Knorr-Bremse Rail Division
  • Attraktiver Kaufpreis von rund 500 Millionen Euro plus eine potenzielle Erfolgsprämie bei Erreichung vordefinierter Ergebnisse

 

München, den 25. September 2025 Knorr-Bremse baut sein margenträchtiges Rail-Geschäft international weiter aus: der Weltmarkt- und Technologieführer für Bremssysteme und weitere sicherheitsrelevante Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge übernimmt die duagon Group mit Hauptsitz in Dietikon, Schweiz. duagon ist ein führender Anbieter von Hardware- und Softwarelösungen für sicherheitsrelevante Anwendungen vor allem in der Bahnindustrie und ein weltweit tätiges Unternehmen mit Fokus auf Europa, Nordamerika, China, Indien und Australien.

duagon ist eine passende Ergänzung für das Bestandsgeschäft von Knorr-Bremse – gerade im sicherheitsrelevanten Elektronik- und Softwarebereich. Einerseits bietet die Akquisition als weiteres Standbein deutliche Synergieeffekte in den Elektronikbereichen u.a. für Brems- und Einstiegssysteme, in denen Knorr-Bremse bereits über führendes Know-how verfügt.

Zugleich ergänzt duagon mit seiner Expertise und seinen Produkten das globale Geschäft der beiden Knorr-Bremse Spezialisten Selectron und KB Signaling ideal. Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung von Zügen und Streckennetzen werden die beiden Geschäftsbereiche für Bahnelektronik und Bahnsignaltechnologie durch duagon noch stärker vom überproportional wachsenden Markt für elektronische, softwarebasierte und digitale Lösungen für Schienenfahrzeuge und Bahnsignaltechnik profitieren können. Für KB Signaling, die ihr Geschäft von Nordamerika aus weltweit ausbauen, ist duagon damit ein wichtiger Hebel für zusätzliches, weltweites Wachstum.

Marc Llistosella, CEO der Knorr-Bremse AG: „Mit dem Kauf des erfolgreichen Elektronikanbieters duagon zeigen wir aufs Neue: Wir stärken unser Rail-Geschäft und damit unser profitables Wachstum. Insbesondere steigern wir unsere bestehenden technologischen Fähigkeiten in den wichtigen Zukunftsfeldern Bahnelektronik und Bahnsignaltechnologie und erhöhen den margenattraktiven Umsatzanteil in Schienenfahrzeugen. Der Erwerb passt ideal zu unserer BOOST Strategie: Wir stärken und erweitern unsere Kernkompetenzen und setzen auf hochprofitable Geschäftsfelder. Wir heißen das weltweite Team von duagon herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Dr. Nicolas Lange, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG mit weltweiter Verantwortung für die Rail Division: „Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz liegen im Kern unserer DNA – duagon ist für uns daher ein perfektes Match. Mit duagon gewinnen wir einen Experten für Speziallösungen in den Bereichen Embedded Electronics sowie Kommunikations- und Softwarelösungen für Zug und Zugstrecke. Insbesondere bieten die Plattformlösungen von duagon Chancen, die Gleichheit und Skalierbarkeit unserer angestammten Lösungen weiter zu erhöhen und Serviceleistungen für unsere Kunden durch Digitalisierung weiter zu verbessern. Mit dem Kauf setzt Knorr-Bremse einen wichtigen Schritt in Richtung seines Ziels, ein führender Tier-1-Partner für das Gesamtsystem Schienenverkehr zu werden – auch bei elektronischen Lösungen.“

Dr. Michael Goldbach , CEO von duagon: „Mit Knorr-Bremse bekommt duagon einen Partner, mit dem wir unsere Position als führender Embedded Electronics Anbieter im Rail-Markt festigen und zügig weiter ausbauen werden. Wir freuen uns darauf, von den Stärken und Erfahrungen von Knorr-Bremse zu profitieren, diese in allen Segmenten zu nutzen und unsere komplementären Kompetenzen in die Welt von Knorr-Bremse einzubringen. Für unsere Kunden und Mitarbeiter schafft das ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten und gewährleistet langfristige Stabilität und Kontinuität.“

Knorr-Bremse und der bisherige Eigentümer DBAG Fund VII, ein von der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG) beratener Private Equity Fonds, haben eine entsprechende Kaufvereinbarung unterzeichnet. Der Vollzug des Erwerbs (Closing) unterliegt den üblichen regulatorischen Zustimmungen.

 

Sicherheitsrelevante Produkte als Match für Knorr-Bremse

Mit der Übernahme stärkt Knorr-Bremse sein Engagement in den überproportional wachstumsstarken Marktsegmenten für Elektronik, Kommunikations- und Softwarelösungen, die im Bahnverkehr sicherheitskritische Aufgaben übernehmen. Insbesondere die Digitalisierung wirkt als Treiber des wachsenden Bedarfs an hochentwickelter Elektronik und Software AG . Beispielsweise sind die Produkte von duagon in der Bordarchitektur von Zügen und in der Signaltechnik an der Bahnstrecke verbaut. Unter anderem helfen sie, Subsysteme von Zügen sicher zu steuern und sicherheitsrelevante Informationen, Befehle und Signale zu verarbeiten. Die Bereiche zeichnen sich durch technologischen Anspruch, Profitstärke, hohe Markteintrittsbarrieren und langfristige Kundenbeziehungen aus.

 

Synergieeffekte und digitale Innovationen

Langfristig bietet die Integration der Embedded Electronics Lösungen von duagon in das Portfolio von Knorr-Bremse Synergieeffekte als Basis für weltweit einheitlichere und ganzheitlichere Elektronikplattformen für zahlreiche Produktgruppen. Zugleich zahlt die Integration auf verbesserte Kosteneffizienz bei Forschung und Entwicklung und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit ein und fördert digitale Innovationen, etwa Remote-Monitoring und Remote-Diagnose für effizienten Bahnbetrieb und optimierte Wartung.


Gegründet 1995, beschäftigt duagon rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in acht Ländern. Das Unternehmen hat in den Jahren 2022-2025 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 15 % erreicht – eine Entwicklung, für die Knorr-Bremse über die kommenden Jahre eine klare Fortsetzung erwartet. Für das Jahr 2026 erwartet Knorr-Bremse für duagon rund 175 Millionen Euro Umsatz und eine operative EBIT-Marge von rund 16 % (ohne Integrationskosten), die durch signifikante Umsatzsteigerungen sowie Kostenpotenziale in den kommenden Jahren weiter erhöht werden kann. Außerdem erwartet Knorr-Bremse ab dem Jahr 2028 jährliche EBIT-wirksame Synergieeffekte von 5-10 Millionen Euro. Zu den Kunden von duagon zählen Fahrzeughersteller, Systemintegratoren und Infrastrukturunternehmen aus der Bahnindustrie.

 

Bildunterschriften: Knorr-Bremse erwirbt die duagon Group und stärkt Kompetenz im Bereich Elektronik- und Softwarelösungen für die Bahnindustrie. | © Knorr-Bremse

 

Über Knorr-Bremse

Knorr-Bremse (ISIN: DE000KBX1006, Tickersymbol: KBX) ist Weltmarkt- und Technologieführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen in der ganzen Welt. Mehr als 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 100 Standorten in 30 Ländern entwickeln und produzieren innovative Lösungen und Services, die höchste technologische Standards erfüllen. Im Jahr 2024 erwirtschaftete Knorr-Bremse in seinen beiden Geschäftsdivisionen weltweit einen Umsatz von rund 7,9 Mrd. EUR. Seit 120 Jahren treibt das Unternehmen als Innovator in seinen Branchen Entwicklungen in den Mobilitäts- und Transporttechnologien voran und hat einen Vorsprung im Bereich der vernetzten Systemlösungen. Knorr-Bremse ist einer der erfolgreichsten deutschen Industriekonzerne und profitiert von den wichtigen globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität.

 

Medienkontakt:

Julian Ebert | Corporate Communications | Knorr-Bremse AG 

T +49 (0)89 3547 1497; E julian.ebert@knorr-bremse.com

 

Kontakt Investor Relations:

Andreas Spitzauer | Leiter Investor Relations | Knorr-Bremse AG

T +49 89 3547 182 310; E andreas.spitzauer@knorr-bremse.com

 



25.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com