Alg. Nachrichten

NN IP Monetary-Policy-Stance-Indikatordeutet auf deutliche Lockerung der Geldpolitik in den EMs seit Mai 2016 hin
Der NN IP Monetary-Policy-Stance-Indikator liegt auf einer Skala von plus bis minus drei bei 1,05 Einer Analyse von NN Investment Partners zufolge sind die monetären Bedingungen in den Schwellenländern derzeit so locker wie seit drei Jahren nicht mehr.Dies...
Indien und Indonesien zeigen gute Wachstumsentwicklung, Kapitalabfluss in China
Autor: Maarten-Jan Bakkum, Senior Strategist Emerging Markets bei NN Investment Partners Maarten-Jan Bakkum Chinas Handelszahlen für Juli waren eher schwach. So gingen Aus- und Einfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 4 bzw. 12 Prozent zurück. Zum größten Teil...
European High Yield auf Erfolgskurs
Sjors Haverkamp - Head of European High Yield beantwortet fünf Fragen zur Anlageklasse Hochzinsanleihen Sjors Haverkamp Europäische Hochzinsanleihen (European High Yield, HY) haben in diesem Jahr bislang recht gut abgeschnitten. In den ersten sechs Monaten...
Kommentar von Willem Verhagen zur heutigen Leitzinssenkung der BoE
Die Bank of England (BoE) ist mit einem Dilemma konfrontiert: Einerseits führt die Abwertung des Pfund Sterling zu Aufwärtsdruck auf die Inflation, andererseits dämpfen die Konsequenzen des Brexit-Votums die konjunkturelle Dynamik. Letzteres schlägt sich bereits...
NN Investment Partners setzt auf Übergewichtung des „extrem unterbewerteten“ Bankensektors in Europa
Nicolas Simar, Head of Team, europäische Dividendenstrategien bei NN Investment Partners, Brüssel Nicolas Simar Bei seinen High-Dividend-Strategien setzt NN Investment Partners (NN IP) auf eine Übergewichtung des Bankensektors, den das Haus als extrem unterbewertet...
Schwellenländer bieten erneut großes Renditepotenzial
Autor: Maarten-Jan Bakkum, Senior Strategist, Emerging Markets bei NN Investment Partners Maarten-Jan Bakkum Auch wenn es eine Weile gedauert hat, scheint nun endlich ein neuer positiver Trend in den Schwellenländern in Gang gekommen zu sein. Die Aktienmärkte...
Negative Renditen von DM-Staatsanleihen als neue Realität akzeptiert?
Valentijn van Nieuwenhuijzen Eine weitere bemerkenswerte Woche für die Märkte ist verstrichen. Die Brexit-Ängste klangen ab und riskante Vermögenswerte entwickelten sich gut, wohingegen die Renditen von Staatsanleihen auffallend niedrig blieben. Alle wichtigenAssetklassen...
Irland, Belgien und die Niederlande sind die Verlierer des Brexit
Kurzfristig wird sich der durch das Brexit-Referendum ausgelöste Vertrauensschock auf das Wachstum auswirken. Die längerfristigen Folgen hängen vor allem davon ab, wie die künftigen vertraglichen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU aussehen. Noch ist...
China trotz voraussichtlich steigender Ausfälle positiv für asiatische und EM-Schuldtitel
Laut NN Investment Partners (NN IP) hat der NN (L) Asian Debt (Hard Currency) zum achten Mal in Folge seine Benchmark übertroffen[1]. Obwohl die Ausfallraten in China voraussichtlich steigen werden, hat der Fonds beim verwalteten Vermögen bereits die 500-Millionen-Dollar-Marke...
Brexit dürfte sich nach Auffassung von NN IP nicht zu einer systemischen Krise auswachsen
Zwar wird die Marktentwicklung in den kommenden drei bis sechs Monaten entscheidend von der Wechselwirkung zwischen politischen Schlagzeilen und Wirtschaftsdaten abhängen, aber nach Auffassung von NN IP deuten die jüngsten Daten, darunter der Ifo-Geschäftsklimaindex...
Legg Mason-Tochtergesellschaft Martin Currie zum „langen Goodbye“
Nun ist es amtlich: Die Mehrheit der Briten hat dafür gestimmt, die Europäische Union zu verlassen. Für Michael Browne und Steve Frost, Fondsmanager des Legg Mason Martin Currie European Absolute Alpha Fund, ist eines sicher: Auf das Ergebnis des Referendumsfolgt...
Invest 2016 zieht deutlich mehr junge Anleger an
Mit einem deutlichen Besucherplus geht die Invest 2016 nach zwei Tagen erfolgreich zu Ende. Vom 15. bis 16. April stellten 144 (2015: 113) Aussteller den 11.919 (2015: 10.538) interessierten Besuchern ihr Leistungsportfolio vor. Finanzdienstleister, Vermögensverwalter...
Invest 2016: Anlageklassiker und neue Impulse
Nullzinsen für alle, die ihr Geld aufs Sparbuch legen, und Strafzinsen für große Vermögen: Dies rückt alternative Investments in den Fokus der Anleger. Welche Anlageklassen derzeit vielversprechend sind und wie unterschiedliche Strategien im derzeitigen Marktumfeld...
Invest 2016: So legen Frauen ihr Geld an
Die Invest 2016, Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage, bietet mit dem Ladiesbreakfast der Börse Stuttgart einen Themenschwerpunkt für Frauen: Bei dem speziell auf Frauen zugeschnittenen Anlegerseminar erhalten Besucherinnen am zweiten Messetag wertvolle...
Veel onduidelijkheid over resultaten private equity
Bijna twee derde (59%) van institutionele beleggers wereldwijd zijn van plan om de komende vijf jaar hun beleggingen in private equity op te schroeven. Slechts 15% van ondervraagde institutionele beleggers zei daarentegen de allocatie aan private equity de komende...